Welche Aktionstypen gibt es?

Mit den unterschiedlichen Aktionstypen, können Sie Ihre Marketing- & Vertriebsaktionen zielgerichtet umsetzen.

Mit den unterschiedlichen Aktionstypen können Sie Ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten gezielt umsetzen.
Bei der Erstellung einer Aktion stehen Ihnen nun zwei Oberkategorien zur Verfügung:

  • Sales

  • Marketing

Jede dieser Kategorien enthält verschiedene Subkategorien, die sich in folgenden Punkten unterscheiden:

  • Funktionen (z. B. Medienslider, Musterbestellung, Bestellmöglichkeit)

  • Abrechnungslogik (Credits nach Rückmeldung oder Besuch)

  • Rückmeldemöglichkeiten der Kaufleute (z. B. Bestellung oder Interessensbekundung)

👉 Den Info-Button finden Sie jeweils auf der Ebene der Subkategorien. Dort erhalten Sie direkt im Tool detaillierte Informationen zu den einzelnen Typen.

Abb. 1

 

Kategorie: Sales

Produktvorstellung (Sales)

  • Beschreibung: Mit der Produktvorstellung können Sie Ihre Produktneuheiten und gelisteten Artikel gezielt bei relevanten Händler:innen in Ihrer Zielregion promoten. Ermöglichen Sie es den Kund:innen, Ihre Produkte über Muster kennenzulernen, und erhalten Sie direkte Rückmeldungen zum Interesse der Kaufleute.

  • Artikel-Anforderung: Vorhandene Strecken- oder Lagerlistung bei Ihren Zielhändlern

  • Inspiration: Nutzen Sie Titelbild und Medienslider, um Ihre Produkte attraktiv und informativ zu präsentieren. Setzen Sie auf werbewirksame Inhalte und untermauern Sie Ihr Angebot mit repräsentativen Absatzstatistiken.

Aktionsangebot (Sales)

  • Beschreibung: Präsentieren Sie Ihr Aktionsgeschäft (z. B. Rabatt- und Zugabeaktionen) wirkungsvoll bei Ihren Bestandskund:innen und fragen Sie direkt Bestellmengen ab.

  • Artikel-Anforderung: Vorhandene Direkt-, Strecken- oder Lagerlistung bei Ihren Zielhändlern

  • Inspiration: Nutzen Sie Titelbild und Medienslider, um die Vorteile Ihrer Aktion klar in den Vordergrund zu stellen und bestehende Aktionslogiken für Ihre Empfänger zu verdeutlichen.
    Dank flexibler Preisangaben und der optionalen Bestellfunktion können Sie den gültigen Bestellweg einfach und transparent abbilden.

Bestellabfrage (Sales)

  • Beschreibung: Mit der Bestellabfrage setzen Sie ein Highlight bei der Abfrage Ihres individuellen Bestellscheins in Ihrer Bestandskundschaft. Sie eignet sich insbesondere für neue oder reduzierte Artikel sowie für spezielle Angebote, die den Abverkauf steigern sollen.

  • Artikel-Anforderung: Vorhandene Direkt- oder Streckenlistung bei Ihren Zielhändlern

  • Inspiration: Nutzen Sie Titelbild und Medienslider, um die Besonderheiten Ihres Bestellscheins visuell hervorzuheben. Stellen Sie neue oder reduzierte Produkte in den Vordergrund und geben Sie den Kaufleuten durch Musterbestellungen die Möglichkeit, Ihre Produkte unverbindlich kennenzulernen. Heben Sie gültige Sonderkonditionen über die flexible Preisliste hervor und automatisieren Sie Ihre Abfrage bei Bedarf mit der intelligenten Funktion „Senden planen“.

Bestellabfrage „light“ (Sales)

  • Beschreibung: Mit der Bestellabfrage „light“ digitalisieren Sie Ihren klassischen Bestellschein bzw. Ordersatz und ermöglichen eine einfache, schnelle Abfrage bei Ihren Bestandskund:innen. Sie eignet sich besonders für wiederkehrende und gleichbleibende Abfragen Ihres Standardsortiments.

  • Artikel-Anforderung: Vorhandene Direkt- oder Streckenlistung bei Ihren Zielhändlern

  • Inspiration: Automatisieren Sie Ihren Abfragezyklus mit der Funktion „Senden planen“ und profitieren Sie von den Vorteilen eines einzigartigen, intelligenten und digitalen Ordersatzes. Ergänzen Sie Ihre Empfängerauswahl um fehlende eigene Märkte, um Ihre gesamte Kundschaft zuverlässig zu erreichen.

Abb. 2

 

Kategorie: Marketing

Produktvorstellung (Marketing)

  • Beschreibung: Mit der Produktvorstellung können Sie Ihre Produktneuheiten und gelisteten Artikel bei relevanten Händler:innen in Ihrer Zielregion präsentieren. Geben Sie Kund:innen die Möglichkeit, Ihre Produkte über Muster kennenzulernen, und erhalten Sie direkte Rückmeldungen zum Interesse der Kaufleute.

  • Artikel-Anforderung: Vorhandene Strecken- oder Lagerlistung bei Ihren Zielhändlern

  • Inspiration: Nutzen Sie Titelbild und Medienslider, um Ihre Produkte attraktiv und informativ zu inszenieren. Begeistern Sie mit werbewirksamen Inhalten und überzeugen Sie zusätzlich mit repräsentativen Absatzstatistiken.

Aktionsangebot (Marketing)

  • Beschreibung: Mit diesem Aktionstyp können Sie Ihr Aktionsgeschäft (z. B. Rabatt- und Zugabeaktionen) wirkungsvoll bei Ihren Bestandskund:innen präsentieren und diese zur Bestellung über die bekannten Kanäle anregen.

  • Artikel-Anforderung: Vorhandene Direkt-, Strecken- oder Lagerlistung bei Ihren Zielhändlern

  • Inspiration: Nutzen Sie Titelbild und Medienslider, um die Vorteile Ihrer Aktion deutlich hervorzuheben und bestehende Aktionslogiken für Ihre Empfänger sichtbar zu machen.
    Dank flexibler Preisangaben und der optionalen Bestellfunktion lässt sich der gültige Bestellweg einfach und transparent abbilden.

Vorankündigung (Marketing)

  • Beschreibung: Mit der Vorankündigung können Sie geplante Produkte und Aktionen frühzeitig und attraktiv vorstellen oder anstehende Außendienstbesuche ankündigen. So können Sie das Interesse der Kaufleute abfragen und gezielt Terminvereinbarungen ermöglichen.

  • Artikel-Anforderung: Keine – geeignet für gelistete sowie nicht gelistete Artikel

  • Inspiration: Nutzen Sie Titelbild und Medienslider, um die USPs Ihrer kommenden Produkte und Aktionen wirkungsvoll zu präsentieren. Ergänzen Sie Hinweise auf das Erscheinungsdatum und kündigen Sie bei Bedarf begleitende Besuche an.

Promotion (Marketing)

  • Beschreibung: Mit der Promotion können Sie Ihre In-Market-Aktionen oder verkaufsfördernden Maßnahmen (VKF) gezielt bei relevanten Händler:innen in Ihrer Zielregion vorstellen und das Interesse der Kaufleute abfragen. Geeignet sind z. B. Verkostungen, große Sonderplatzierungen oder Aufbauten, mit denen Sie die Attraktivität Ihrer Produkte zusätzlich steigern.

  • Artikel-Anforderung: Vorhandene Direkt-, Strecken- oder Lagerlistung bei Ihren Zielhändlern

  • Inspiration: Nutzen Sie Titelbild und Medienslider, um Ihre Produkte und Promotion-Aktionen wirkungsvoll zu präsentieren. Bieten Sie den Kaufleuten, wenn möglich, unterschiedliche Varianten (z. B. M-, L-, XL-Promotions) an, um auf verschiedene Bedürfnisse einzugehen.

Abb. 3